
Celle
Der Permanente Wanderweg führt durch die Altstadt der historischen Residenzstadt Celle mit 480 restaurierten Fachwerkhäusern, das Schloss, der historische Französische Garten und durch die Allerwiesen.
WeiterlesenDas Wandern ist des Meyers Lust
Der Permanente Wanderweg führt durch die Altstadt der historischen Residenzstadt Celle mit 480 restaurierten Fachwerkhäusern, das Schloss, der historische Französische Garten und durch die Allerwiesen.
WeiterlesenAm Internationalen Wandertag geht es nach Varel. Einer sagts dem Andern, in Varel ist gut Wandern.
WeiterlesenWandertag in Klein Nordende Elmshorn. Die besten Fitmacher sind jetzt Bewegung und frische Luft.
WeiterlesenWandertag in Ganderkesee. Der erste Maikäfer ist da.
Weiterlesen50 Kilometer südwestlich von Bremen ist das „Pestruper Gräberfeld“. Auf der 39 ha große Heidefläche befinden sich 500 größere und kleinere Grabhügel. Die Grabhügel stammen aus der Zeit um 900 bis 200 v. Chr. Ein ausgezeichneter Wanderweg führt zu den Kleinenkneter Steinen (3400 und 2800 vor Chr.). Beide Sehenswürdigkeiten können zu einer Rundwanderung verbunden werden.
WeiterlesenWandertag der Wanderfreunde Walsrode. Strahlendes Wetter, gut ausgesuchte Wege, Entspannung und gute Laune. Laß Deine Augen offen sein, Geschlossen Deinen Mund. Und wandle still, so werden Dir Geheime Dinge kund.
WeiterlesenEin Besuch beim Torftag im Kollbecksmoor. Das Kollbecksmoor liegt im nördlichen Teufelsmoor, das vor allem durch das Künstlerdorf Worpswede und in der Darstellung dieser Landschaft durch namhafte Maler besonders ab Anfang des 20. Jahrhunderts bekannt geworden ist.
WeiterlesenVon Oldenburg bis ins Städtchen Hude, durch die Huntemarsch, durch Moor mit Wollgras und Torfmooren. Wir sind unterwegs auf einem Teilabschnitt des Oldenburger Wanderweges.
WeiterlesenDas Goldenstedter Moor liegt im Städtedreieck Oldenburg – Bremen – Osnabrück am Rande des Naturraum´s Diepholzer Moorniederungen. Am Rande des Naturschutzgebietes steht das „Das Haus im Moor“ ein Naturschutz und Informationzentrum mit einem 12 Meter hohen Turm. Bei einer Moorwanderung entdeckt man die faszinierenden Weite, der eigentümlichen Vegetation der Moorlandschaft.
WeiterlesenDaverden liegt ca.30km südöstlich von Bremen. Die Landschaft ist geprägt durch Marsch, Geest und Moor. Am 18. Mai 1258 Wurde Daverden erstmals urkundlich erwähnt. Der Weg führt uns durch Wald und Wiesen. Am Steilufer der alten Aller kommen wir an der Freilichtbühne Daverden vorbei.
Weiterlesen